Asiatische Suppe

Suppe wird im asiatischen Raum zu jeder Tageszeit gerne gegessen. Eine asiatische Suppe können wir uns zum Frühstück jedoch nur schlecht vorstellen. Mit Mittag oder Abendessen hingegen ist schnell eine gesunde und gemüsehaltige Mahlzeit gezaubert. Suppen eignen sich insbesondere im Sommer als leichtes Mittagessen, denn sie sind gut bekömmlich und liegen dir nicht wie ein schwerer Klumpen im Magen.
Wichtige Bestandteile einer typisch asiatischen Suppe sind Sojasoße, Reisnudeln und Koriander. Wobei sich bei letztem die Geister scheiden. Man hasst oder liebt ihn. Klar ist jedoch: Er ist sehr gut bekömmlich und kämpft gegen ein unangenehmes Völlegefühl im Magen an. Wir finden: Nichts ist schlimmer, als sich im Hochsommer bei Temperaturen über der 30 Grad Marke und hoher Luftfeuchtigkeit mit einem vollen Magen rumzuschlagen.
Wir empfehlen euch daher im Sommer auf leicht bekömmliche Lebensmittel zu setzen. Ein perfektes Beispiel dafür ist die folgende asiatische Suppe.
Rezept für asiatische Suppe mit viel Gemüse und leckeren Garnelen:
Zutaten für 1 Portion:
- 10 g Ingwer
- 1 EL helles Sesamöl
- 1 TL geröstetes Sesamöl
- 700 ml Gemüsebrühe (selbst hergestellt)
- 2,5 EL Sojasoße
- 0.5 TL Fünf-Gewürze-Pulver
- 100 g Radieschen
- 100 g Pak Choi
- 30 g Reisnudeln
- 50 g Mungobohnen-Sprossen
- 0,5 Bund Koriandergrün
- 200 g rohe, geschälte Garnelen
Zubereitung:
- Ingwer schälen und fein würfeln.
- Beide Sesamölsorten in einem Topf erhitzen, den Ingwer darin bei mittlerer Hitze 1 bis 2 Minuten andünsten.
- Die Brühe dazugeben und alles langsam aufkochen. Mit Sojasoße und Fünf-Gewürze-Pulver würzen, alles mit geschlossenem Deckel bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Inzwischen nach Bedarf die Garnelen waschen und trocken tupfen.
- Die Radieschen putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Den Pak Choi putzen, die Endstücke und die Stiele entfernen und die Blätter in 1 bis 2 cm breite Streifen schneiden.
- Das Gemüse und gegebenenfalls die Garnelen zur Suppe geben, alles aufkochen und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten garen. Nach etwa 3 Minuten die Reisnudeln hinzufügen und mitgaren.
- Die Sprossen in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen. Das Koriandergrün waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und grob hacken.
- Zum Servieren die Suppe auf tiefe Teller verteilen und mit Sprossen und Koriandergrün bestreuen.
Bausteine nach dem Mrs.Sporty at home Ernährungskonzept für 1 Portion der asiatischen Suppe:
Gr. 1 Getreide: 1 / Gr. 2 Milchprodukte: 0 / Gr. 3 Fleisch/Fisch/Hülsenfrüchte : 2 / Gr. 4 Obst : 1,2 / Gr. 5 Gemüse: 0 / Gr. 6 Fette: 1,3 / Gr. 7 Extras: 0,1 / Gr. 8 Getränke: 0
Diese Mahlzeit wird mit insgesamt 5,6 Bausteinen (pro Portion) berechnet.
Zurück zum Magazin
Du bist noch kein Mitglied bei Mrs.Sporty@home?
Dann registriere dich jetzt und teste 14 Tage lang kostenlos.