Naschen erlaubt: Warum dunkle Schokolade gesund ist

13.12.2021
dunkle-schokolade-ist-gesund

Bei dunkler Schokolade ist Naschen definitiv erlaubt und gesund ist zudem auch noch. Schokolade gesund? Ja wirklich, das kannst du uns gerne glauben, denn wir haben diverse wissenschaftliche Studien für dich ausgewertet, die definitiv den Gesundheitsgehalt von Bitterschokolade belegen. Insbesondere jetzt in der Weihnachtszeit freut uns dies zu hören. Ab einem Kakaogehalt von 50% spricht man übrigens von Bitterschokolade. 

Umso dunkler die Schokolade, desto höher der Kakaogehalt und umso niedriger der Zuckergehalt. Wissenschaftliche Studien belegen, dunkle Schokolade ist gesund. Sogar so gesund, dass sie Patienten nach einer Herztransplantation (in gewissen Mengen) aufgrund ihrer positiven Wirkung auf den Blutfluss, empfohlen wird. Wer hätte das gedacht.

Ab einem Kakaogehalt von 70% wirkt sich Schokolade positiv auf die Gehirnleistung und die Gedächtnisfähigkeit aus. Also gerne den Traubenzucker gegen ein, zwei Stücken dunkle Schokolade tauschen. Besonders bei älteren Menschen ist dieser positive Effekt stark ausgeprägt. So zeigt eine italienische Studie eine verbesserte Verarbeitungsgeschwindigkeit von Sprache und Informationen. Zusätzlich zeigen Studien positive Auswirkungen vom Schokoladengenuss auf die Sehkraft. Auch definitiv einen Vorteil, den wir im Alter gerne mitnehmen. 

Neben den bereits genannten Vorteilen dunkler Schokolade, macht diese auch nicht so süchtig, wie beispielsweise Vollmilchschokolade. Das hängt mit dem niedrigeren Zuckergehalt und dem höheren Gehalt an Bitterstoffen zusammen. Diese wirken nicht so stark auf das Belohnungssystem des Gehirns und lassen uns bereits nach wenigen Stücken glücklich und zufrieden sein. 

Bei allen Vorteile würden wir dennoch nicht empfehlen täglich eine Tafel Schokolade zu futtern, sondern weiterhin in Maßen, aber mit gutem Gewissen zu genießen. 

Wer besonders gerne weiße Schokolade nascht, für den haben wir schlechte Nachrichten. Was sich anhand der Farbe vielleicht schon vermutet lässt: weiße Schokolade hat den geringsten Kakaoanteil und den höchsten Zuckeranteil.

Zurück zum Magazin

Du bist noch kein Mitglied bei Mrs.Sporty@home?
Dann registriere dich jetzt und teste 14 Tage lang kostenlos.